Gedächtnistraining: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Kapitel 1 Schlacht im Teutebourger Wald/Hermannmythos)
(Vorschlag: Gedächtnistraining Anna-Lena: +pdf)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
'''Tafel''': Tafel geht kaputt, kaputte Tafel wird von zwei Personen (<span style="color:#ff0000">'''Humanismus'''</span>) hereingebracht und erneuert (<span style="color:#ff0000">'''Renaissance'''</span>)
 
'''Tafel''': Tafel geht kaputt, kaputte Tafel wird von zwei Personen (<span style="color:#ff0000">'''Humanismus'''</span>) hereingebracht und erneuert (<span style="color:#ff0000">'''Renaissance'''</span>)
  
'''Wandschrank''': '''Nationale Identität'''; unterschiedliche Bücher mit Flaggen als Bucheinband
+
'''Wandschrank''': Mythos als Grundlage für die Schaffung einer <span style="color:#ff0000">'''Nationalen Identität'''</span>; unterschiedliche Bücher mit Flaggen als Bucheinband
  
'''Waschbecken''': Ulrich von Hutten; Mann hat Waschbecken als Hut auf
+
'''Waschbecken''': <span style="color:#ff0000">'''Ulrich von Hutten'''</span>; Mann hat Waschbecken als Hut auf
  
'''Tür''': Mann mit Hut ('''Ulrich von Hutten''') betrachtet Plakat an Tür(Werbung) Arminius als Kämpfer  
+
'''Tür''': Mann mit Hut ('''Ulrich von Hutten''') betrachtet Plakat an Tür(Werbung), auf dem Arminius als Kämpfer abgebildet ist - Titel des Plakates: "Arminius - der <span style="color:#ff0000">Mythos"</span>
  
 
'''Pinnwand''': Mann beschließt, den Film im Kino anzusehen --> Pinnwand/Einzelne Stationen des Hermannmythos; (U-Bahn als Verkehrsmittel)  
 
'''Pinnwand''': Mann beschließt, den Film im Kino anzusehen --> Pinnwand/Einzelne Stationen des Hermannmythos; (U-Bahn als Verkehrsmittel)  
Zeile 39: Zeile 39:
 
'''Pult''': König macht sich auf Pult breit, steht für Karl den Großen/größte Ausdehnung des Frankenreichs
 
'''Pult''': König macht sich auf Pult breit, steht für Karl den Großen/größte Ausdehnung des Frankenreichs
  
==Kapitel 3==
+
==Kapitel 3Französiche Revolution und die Auswirkungen auf Europa==
  
==Kapitel 4==
+
'''Tafel''': feudalständische Privilegienordnung: Tafel wird umgestoßen, franz. Männchen kommen raus
  
==Kapitel 5==
+
'''Wandschrank''': Kontrolle über Macht im Staat: Schließen Macht ein, haben Kontrolle darüber
 +
 
 +
'''Waschbecken''': Nation: 3.Stand sammelt sich dort, wird zur Nation
 +
 
 +
'''Tür''': Alle Winkel der Tür sind gleich(rechtwinklig) = rechtsgleich
 +
 
 +
'''Pinnwand''': Vertretungsorgan: Jeder franz. Bürger muss Organ von sich an die Pinnwand hängen
 +
 
 +
'''Regal''': Umgestaltung und Demokratisierung: Engländer und Franzosen ordnen Bücher neu und stimmen darüber demokratisch ab
 +
 
 +
'''Fenster''': Neuschaffung: Italien und Deutschland machen Fenster neu
 +
 
 +
'''Säule''': Kulturnation Deutschlands: Säule gilt als Kult
 +
 
 +
'''Projektionswand''':Imperiale Reichsbildung: Bürger bauen Stein für Stein aufeinander auf, Endergebnis: Staat
 +
 
 +
'''Pult''': Autonomiestreben: Auto bemüht sich das Pult hochzukommen
 +
 
 +
==Kapitel 4 Nationales Selbst und Fremdbild==
 +
 
 +
'''Tafel''': " gegenüberstehende Heere
 +
 
 +
'''Wandschrank''': Propagandazwecke: 19 Bücher 
 +
 
 +
'''Waschbecken''': Waschbecken läuft wegen 17 Liter Wasser über: natürliche Reingrenze
 +
 
 +
'''Tür''': Ludwig XIV kommt durch die Tür: erobert Elsas
 +
 
 +
'''Pinnwand''': 18:40 Uhr Pinnwand fällt auf Waschbecken: Rheinkrise
 +
 
 +
'''Regal''': dt-franz. Krieg: Frankreich verliert --> zerbrochenes Baguette wird Deutschland gegeben
 +
 
 +
'''Fenster''': Imperialismus: draußen ist das Imperium Romanum
 +
 
 +
'''Säule''': 1. Weltkrieg: Säule steht in Deutschland und kippt nach Frankreich --> Deutschland fällt in Frankreich ein
 +
 
 +
'''Projektionswand''': 2. Weltkrieg: Film über Hitler
 +
 
 +
'''Pult''': Propaganda und Selbstbild: Spiegel (=Selbstbild) und Qooleggflyer (=Propaganda)
  
 
==Zusammenfassung und Grundwissensdaten==
 
==Zusammenfassung und Grundwissensdaten==
  
 +
* Fuß: Schlacht im Teutoburger Wald, 9 n. Chr. (9 Zehen)
 +
 +
* Knie: Völkerwanderung führte zu Schmerzen in den Knien
 +
 +
* Schambereich: Chlodwigs Taufe, is doch klar
 +
 +
* Gesäß: Französische Revolution war fürn Arsch; Hintern = neun Buchstaben -> 1799
 +
 +
* Tallie: Hauptraum der Nieren = HRRDN/ Heiliges römisches Reich dt. Nation
 +
 +
* Brust: Lungen platzen auf -> Wiener und kleine Krieger springen heraus (Wiener Kongress)
 +
 +
* Schultern: Revolution lastet auf den Schultern von Europa, Schultern brennen
 +
 +
* Hals: Typ isst Baguette (Baguette = Frankreich) steht für dt. franz. Krieg, im Hals stecken bleiben
 +
 +
* Gesicht: Alle weinen wegen den Toten im 1. WK. -> Grinsen: Versailler Friedensvertrag
 +
 +
* Haare: Welt kriegt sich das zweite mal in die Haare -> 2. WK.
  
 
== Vorschlag: Gedächtnistraining Anna-Lena ==
 
== Vorschlag: Gedächtnistraining Anna-Lena ==
 +
<document>Gedächtnistraining.pdf</document>

Aktuelle Version vom 22. November 2011, 14:26 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1 Schlacht im Teutebourger Wald/Hermannmythos

Tafel: Tafel geht kaputt, kaputte Tafel wird von zwei Personen (Humanismus) hereingebracht und erneuert (Renaissance)

Wandschrank: Mythos als Grundlage für die Schaffung einer Nationalen Identität; unterschiedliche Bücher mit Flaggen als Bucheinband

Waschbecken: Ulrich von Hutten; Mann hat Waschbecken als Hut auf

Tür: Mann mit Hut (Ulrich von Hutten) betrachtet Plakat an Tür(Werbung), auf dem Arminius als Kämpfer abgebildet ist - Titel des Plakates: "Arminius - der Mythos"

Pinnwand: Mann beschließt, den Film im Kino anzusehen --> Pinnwand/Einzelne Stationen des Hermannmythos; (U-Bahn als Verkehrsmittel)

  • 1. Haltestelle: 17 Personen (17. Jahrhundert) steigen ein und lesen dabei Bücher und zitieren Gedichte (Weiterverarbeitung des Mythos in der Literatur)
  • 2. Haltestelle: 2 Fußballer steigen ein (19. Jahrhundert) und schwenken dabei Fahnen (Erstarken des Nationalismus), Parolen schreiend, Fahnen schwenkend(Propaganda); Rechtsradikaler stimmt in die Parolen mit ein (Missbrauch des Mythos in der NS-Zeit)
  • 3. Haltestelle: Am Ende steigt der Mann mit Hut aus und bekommt am Ausgang Teutebourger Partybällchen angeboten (Tourismus - Gebrauch des Mythos nach dem 2. Weltkrieg)

Kapitel 2 Entstehung einer fränkischen Identität

Tafel: Ethnogenese; Tafelwischen, etwas Neues entsteht, wischen, am Ende steht Begriff

Wandschrank: Wanderschrank; Wanderbewegung

Waschbecken: Röm. Quellen sprudeln aus Wasserhahn, stets in 3 Buchstaben; Franken wurden im 3. Jh. erstmals als Franken benannt

Tür: Einfall der Hunnen durch die Tür, Tür geht kaputt und kostet 375 €

Pinnwand:

Regal: Salier seilt sich ab, Altfranke nörgelt, Rheinfranke wäscht sich nebenbei; 3 Stammesgruppen der Franken, die nebeneinander bestehen

Fenster: Grenzschutz, Föderati: Aufgabe der Franken im röm. Reich

Säule: Ende des weström. Reichs 476, Säule wird in 476 Einzelteile zerschlagen

Projektionswand: Chlodwig = Klo, immer wieder neue Klos stehen für Ausbau des Frankenreichs, im Klo steht ein Römer (Romanisierung) und der Papst (Christianisierung)

Pult: König macht sich auf Pult breit, steht für Karl den Großen/größte Ausdehnung des Frankenreichs

Kapitel 3Französiche Revolution und die Auswirkungen auf Europa

Tafel: feudalständische Privilegienordnung: Tafel wird umgestoßen, franz. Männchen kommen raus

Wandschrank: Kontrolle über Macht im Staat: Schließen Macht ein, haben Kontrolle darüber

Waschbecken: Nation: 3.Stand sammelt sich dort, wird zur Nation

Tür: Alle Winkel der Tür sind gleich(rechtwinklig) = rechtsgleich

Pinnwand: Vertretungsorgan: Jeder franz. Bürger muss Organ von sich an die Pinnwand hängen

Regal: Umgestaltung und Demokratisierung: Engländer und Franzosen ordnen Bücher neu und stimmen darüber demokratisch ab

Fenster: Neuschaffung: Italien und Deutschland machen Fenster neu

Säule: Kulturnation Deutschlands: Säule gilt als Kult

Projektionswand:Imperiale Reichsbildung: Bürger bauen Stein für Stein aufeinander auf, Endergebnis: Staat

Pult: Autonomiestreben: Auto bemüht sich das Pult hochzukommen

Kapitel 4 Nationales Selbst und Fremdbild

Tafel: " gegenüberstehende Heere

Wandschrank: Propagandazwecke: 19 Bücher

Waschbecken: Waschbecken läuft wegen 17 Liter Wasser über: natürliche Reingrenze

Tür: Ludwig XIV kommt durch die Tür: erobert Elsas

Pinnwand: 18:40 Uhr Pinnwand fällt auf Waschbecken: Rheinkrise

Regal: dt-franz. Krieg: Frankreich verliert --> zerbrochenes Baguette wird Deutschland gegeben

Fenster: Imperialismus: draußen ist das Imperium Romanum

Säule: 1. Weltkrieg: Säule steht in Deutschland und kippt nach Frankreich --> Deutschland fällt in Frankreich ein

Projektionswand: 2. Weltkrieg: Film über Hitler

Pult: Propaganda und Selbstbild: Spiegel (=Selbstbild) und Qooleggflyer (=Propaganda)

Zusammenfassung und Grundwissensdaten

  • Fuß: Schlacht im Teutoburger Wald, 9 n. Chr. (9 Zehen)
  • Knie: Völkerwanderung führte zu Schmerzen in den Knien
  • Schambereich: Chlodwigs Taufe, is doch klar
  • Gesäß: Französische Revolution war fürn Arsch; Hintern = neun Buchstaben -> 1799
  • Tallie: Hauptraum der Nieren = HRRDN/ Heiliges römisches Reich dt. Nation
  • Brust: Lungen platzen auf -> Wiener und kleine Krieger springen heraus (Wiener Kongress)
  • Schultern: Revolution lastet auf den Schultern von Europa, Schultern brennen
  • Hals: Typ isst Baguette (Baguette = Frankreich) steht für dt. franz. Krieg, im Hals stecken bleiben
  • Gesicht: Alle weinen wegen den Toten im 1. WK. -> Grinsen: Versailler Friedensvertrag
  • Haare: Welt kriegt sich das zweite mal in die Haare -> 2. WK.

Vorschlag: Gedächtnistraining Anna-Lena

<document>Gedächtnistraining.pdf</document>