III.1. Negative Zahlen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 33: Zeile 33:
 
<br /><br />
 
<br /><br />
  
<big>'''[[../| <math>\Leftarrow</math>zurück zur Hauptseite <math>\Leftarrow</math> ]]'''</big>
+
<div align="left">'''<big>[[../| <math>\Leftarrow</math>zurück zur Hauptseite <math>\Leftarrow</math> ]]</big>'''</div> <div align="right">'''<big>[[../III.2. Vorzeichenschreibweise| <math>\Rightarrow</math> Zum nächsten Kapitel <math>\Rightarrow</math>]]</big>'''</div>
<br />
+
'''<big>[[../III.2. Vorzeichenschreibweise| <math>\Rightarrow</math> Zum nächsten Kapitel <math>\Rightarrow</math>]]</big>'''
+

Version vom 19. März 2011, 22:04 Uhr



Das im Schulbuch Erklärte wird auch nochmal am Zahlenstrahl verdeutlicht:

Die ganzen Zahlen (Zahlenstrahl).JPG


Die Zahl 0 ist weder eine natürliche, noch eine negative Zahl.

Nun viel Erfolg und Spaß mit den Aufgaben!

Aufgaben


Nummer 1


Ziehe die Begriffe in die richtigen Lücken

Die                     Zahlen sind die Zahlen, die kleiner sind als Null. Die                     oder auch positve Zahlen sind die Zahlen, die größer sind als Null. Beide Zahlengruppen bilden zusammen mit Null die                     Zahlen.

negativennatürlichenganzen


Nummer 2


Weise den Zahlen die richtigen Lücken zu. Achte auf das "-" vor einigen Zahlen!

                    <                     <                     <                     <                     <                     <                     <                    

13-5205260-12-20



\Leftarrowzurück zur Hauptseite \Leftarrow
\Rightarrow Zum nächsten Kapitel \Rightarrow