Die Powerpartei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Was uns von anderen Parteien unterscheidet)
(Parteiprogramm Power-Partei)
Zeile 17: Zeile 17:
 
== Parteiprogramm Power-Partei==
 
== Parteiprogramm Power-Partei==
  
* Bildungssystem verbessern
+
* Verbesserung des Bildungssystems
 
* individuelle Kindesförderung in der Schule
 
* individuelle Kindesförderung in der Schule
 
* breites Schulfächerangebot
 
* breites Schulfächerangebot
Zeile 26: Zeile 26:
 
* mehr Ausbildungsplätze
 
* mehr Ausbildungsplätze
  
* sofortiger Atomausstieg
+
* sofortiger Atomausstieg und Umstieg auf Alternativernergie
 
* Nachhhaltigkeit (verstärkter Klima- und Umweltschutz)
 
* Nachhhaltigkeit (verstärkter Klima- und Umweltschutz)
  

Version vom 2. März 2011, 13:40 Uhr

PP logo.png
Unser Spitzenkandidat

Auch deine Meinung ist gefragt!


Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Die Powerpartei wurde im Januar 2000 gegründet und spricht politikinteressierte Menschen in allen Regionen Deutschlands an. Spitze der Partei sind 3 Vorsitzende, die Ihnen jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung stehen. Mit dieser Partei soll Deutschland auf politischer Ebene verbessert werden, da einige Punkte von den bisher bestehenden Parteien nicht berücksichtigt wurden. Das Parteiprogramm ist vielfältig, wobei z.B. Bildung, Datenschutz, Umwelt, aktive Auslandspolitik, Soziale Gerechtigkeit und Familienförderung zu den Hauptzielen gehören (nähere Informationen, siehe Parteiprogramm).

Was uns von anderen Parteien unterscheidet

Neben den üblichen Zielen vieler Parteien, setzt sich die Powerpartei außerdem für das "Wahlrecht ab 16" ein. Dadurch sollen bereits Minderjährige mit der Politik vertraut gemacht werden, indem sie die Möglichkeit haben (sollen), schon mit 16 Jahren wahlberechtigt zu sein.

Parteiprogramm Power-Partei

  • Verbesserung des Bildungssystems
  • individuelle Kindesförderung in der Schule
  • breites Schulfächerangebot
  • sozialpädagogische Kindesförderung
  • mehr Studienplätze, weniger Studiengebühren
  • günstige Studentenwohnanlagen
  • Berufsvorbereitungsangebote
  • mehr Ausbildungsplätze
  • sofortiger Atomausstieg und Umstieg auf Alternativernergie
  • Nachhhaltigkeit (verstärkter Klima- und Umweltschutz)
  • traditionelle Familienförderung
  • verschärfter Datenschutz
  • Verlängerung von bezahltem Eltern-/ Mutterschaftsurlaub im Beruf
  • mehr Kindergeld
  • flexible Arbeitszeiten für berufstätige Eltern
  • großes Kinderbetreuungsangebot
  • Talentförderung von Kindern
  • Wahlrecht ab 16
  • Abzug der deutschen Truppen aus Afghanistan
  • Eingliederung in der EU


Wahlkampf im Klassenzimmer 2011/Die Powerpartei

Parteivorsitzende

  • Spitzenkandidatin Vera Sczesny
  • Julia L.
  • Julian W.