BAZ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+ext link)
(erweitert)
Zeile 31: Zeile 31:
 
</table>  
 
</table>  
  
 +
 +
== Allgemeines ==
 +
 +
Dem ''Bündnis für Allgemeine Zufriedenheit'' ist es ein Anliegen, für die Interessen der Bevölkerung einzutreten und die Rechte der Bürger zu stärken. Wir fühlen uns verpflichtet, unsere Parteiziele realitätsgetreu zu formulieren und dabei ein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren: Eine allgemeine Zufriedenheit, welche zwar eine Utopie darstellt, aber uns dennoch als erstrebenswert erscheint. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist es unser Wunsch alle Bevölkerungsschichten mit unserem Parteiprogramm anzusprechen, welches wie folgt aussieht. 
  
 
== Parteiprogramm ==
 
== Parteiprogramm ==
Zeile 42: Zeile 46:
 
* Anhebung des Mindestlohns  
 
* Anhebung des Mindestlohns  
  
* Erhöhung der Reichensteuer
+
* Erhöhung des Spitzensteuersatzes
  
  
Zeile 55: Zeile 59:
 
=== Bildung ===
 
=== Bildung ===
  
* Forderung eines teilweise einheitlichen Schulsystems mit Mindeststandards in allen Bundesländern
+
* Aufweichung des Bildungsföderalismus
 +
 
 +
* Forderung nach einem teilweise einheitlichen Schulsystem mit Mindeststandards in allen Bundesländern
  
 
* einheitliche Studiengebühren im Bundesgebiet
 
* einheitliche Studiengebühren im Bundesgebiet
Zeile 62: Zeile 68:
 
=== Familie/Soziales ===
 
=== Familie/Soziales ===
  
* 67 bleibt Renteneintrittsalter
+
* 65 bleibt Renteneintrittsalter
  
 
* Sanktionen für HartzIV-Empfänger bei Arbeitsverweigerung
 
* Sanktionen für HartzIV-Empfänger bei Arbeitsverweigerung

Version vom 28. Februar 2011, 13:53 Uhr

Inhaltsverzeichnis

BAZ - Bündnis für allgemeine Zufriedenheit


   Unser Spitzenkandidat: Dr. Marcel Hofer

Parteimitglieder


Funktion Name
Spitzenkandidat Dr. Marcel Hofer
Stellvertretender Parteiführer Ludwig Schaller
Schriftführer Christian Herzog
Schatzmeister Sven Tropper
Werbung Valentin Albert


Allgemeines

Dem Bündnis für Allgemeine Zufriedenheit ist es ein Anliegen, für die Interessen der Bevölkerung einzutreten und die Rechte der Bürger zu stärken. Wir fühlen uns verpflichtet, unsere Parteiziele realitätsgetreu zu formulieren und dabei ein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren: Eine allgemeine Zufriedenheit, welche zwar eine Utopie darstellt, aber uns dennoch als erstrebenswert erscheint. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist es unser Wunsch alle Bevölkerungsschichten mit unserem Parteiprogramm anzusprechen, welches wie folgt aussieht.

Parteiprogramm

Wirtschaft

  • verstärkter Druck auf Stromkonzerne zur Senkung der Energiekosten
  • Förderung von alternativen Energien in der Wirtschaft
  • Anhebung des Mindestlohns
  • Erhöhung des Spitzensteuersatzes


Umwelt

  • Einsatz für den Umweltschutz, z.B. durch Subventionen für Elektroautos
  • Reduzierung der Laufzeitenverlängerung von Atomkraftwerken


Bildung

  • Aufweichung des Bildungsföderalismus
  • Forderung nach einem teilweise einheitlichen Schulsystem mit Mindeststandards in allen Bundesländern
  • einheitliche Studiengebühren im Bundesgebiet


Familie/Soziales

  • 65 bleibt Renteneintrittsalter
  • Sanktionen für HartzIV-Empfänger bei Arbeitsverweigerung
  • verstärkter Datenschutz im Internet (gegen Datenspeicherung)
  • genereller Jugendschutz im Internet


Auch deine Meinung ist gefragt!