Polarlichter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Das Polarlicht wird auch als Nordlicht (Aurora Borealis) bzw. Südlicht (Aurora Australis) bezeichnet. ==Erklärungen== [http://www.leifiphysik.de/web_ph12/umwelt_tech...)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Polarlicht wird auch als Nordlicht (Aurora Borealis) bzw. Südlicht (Aurora Australis) bezeichnet.
+
__NOTOC__
 +
<div style="padding:1px;background: midnightblue; border:0px groove;">
  
==Erklärungen==
+
 
[http://www.leifiphysik.de/web_ph12/umwelt_technik/02polarlicht/polarlicht.htm Überblick]
+
<center><table border="0" width="800px" cellpadding=5 cellspacing=15>
{{#ev:youtube|WY-7sDEhDIc}}
+
<tr><td  width="800px" valign="top">
{{#ev:youtube|UJmf28bjzn4}}
+
{|
 +
|Das Polarlicht wird auch als '''Nordlicht''' (Aurora Borealis) bzw. '''Südlicht''' (Aurora Australis) bezeichnet.
 +
 
 +
[[Bild:Polarlicht 2.jpg|300px]]
 +
|}
 +
</td></tr></table></center>
 +
 
 +
 
 +
<center><table border="0" width="800px" cellpadding=5 cellspacing=15>
 +
<tr><td  width="800px" valign="top">
 +
===Wie entstehen Polarlichter?===
 +
[http://www.leifiphysik.de/web_ph12/umwelt_technik/02polarlicht/polarlicht.htm Überblicksseite zu Polarlichtern von leifiphysik]
 +
{{#ev:youtube|WY-7sDEhDIc|360}}
 +
{{#ev:youtube|UJmf28bjzn4|360}}
 +
 
 +
</td></tr></table></center>
  
  
==Van Allen-Gürtel==
+
<center><table border="0" width="800px" cellpadding=5 cellspacing=15>
 +
<tr><td  width="800px" valign="top">
 +
===Die Van Allen-Gürtel===
 
{|
 
{|
 
|[[Bild:Van Allen.jpg|400px|right]]
 
|[[Bild:Van Allen.jpg|400px|right]]
Zeile 19: Zeile 37:
 
|}
 
|}
  
 +
</td></tr></table></center>
  
==Farben und Formen==
+
 
 +
<center><table border="0" width="800px" cellpadding=5 cellspacing=15>
 +
<tr><td  width="800px" valign="top">
 +
===Farben und Formen der Polarlichter===
 
;Farben
 
;Farben
  
<span style="color: green">Grün</span>: Sauerstoffatome, die in gut 100 km Höhe angeregt werden; häufigste Farbe
+
<span style="color: green">'''Grün'''</span>: Sauerstoffatome, die in gut 100 km Höhe angeregt werden; häufigste Farbe
  
<span style="color: red">Rot</span>: Sauerstoffatome in etwa 200 km Höhe
+
<span style="color: red">'''Rot'''</span>: Sauerstoffatome in etwa 200 km Höhe
  
<span style="color: blue">Blau/Violett</span>: Stickstoffatome (hohe Energien nötig, d.h. starke Sonnenwinde)  
+
<span style="color: blue">'''Blau/Violett'''</span>: Stickstoffatome (hohe Energien nötig, d.h. starke Sonnenwinde)  
  
 
außerhalb der Polarregionen: meistens rot, da die anregenden Teilchen nicht tief in die Atmosphäre eindringen können
 
außerhalb der Polarregionen: meistens rot, da die anregenden Teilchen nicht tief in die Atmosphäre eindringen können
Zeile 34: Zeile 56:
 
;Formen
 
;Formen
  
Corona, Vorhänge, ruhige Bögen und Bänder; Ausprägung abhängig vom Sonnenwind
+
Corona, Vorhänge, ruhige Bögen und Bänder; [http://www.gym-raubling.de/inhalte/faecher/physik/Astronomie/Polarlichter/z5_Klassifizierung.htm mehr dazu]
  
[[Bild:Polarlicht 2.jpg|200px]]  [[Bild:Red and green aurora.jpg|200px]]  [[Bild:Northern Lights 02.jpg|200px]]  [[Bild:Aurore australe - Aurora australis.jpg|200px]]
+
[[Bild:Polarlicht 2.jpg|150px]]  [[Bild:Aurora borealis in Alaska.jpg|150px]]  [[Bild:Aurore australe - Aurora australis.jpg|150px]]  [[Bild:Aurora2.jpg|157px]]  [[Bild:Northern Lights 02.jpg|150px]]
  
  
==Zum Anschauen==
 
{{#ev:youtube|P10QZS4xLgs}}
 
{{#ev:youtube|7AmyfuJDMlY}}
 
  
 +
</td></tr></table></center>
  
==weitere Informationen==
+
 
 +
<center><table border="0" width="800px" cellpadding=5 cellspacing=15>
 +
<tr><td  width="800px" valign="top">
 +
===Einfach nur schön===
 +
{{#ev:youtube|P10QZS4xLgs|360}}
 +
 
 +
{{#ev:youtube|7AmyfuJDMlY|360}}
 +
 
 +
</td></tr></table></center>
 +
 
 +
 
 +
<center><table border="0" width="800px" cellpadding=5 cellspacing=15>
 +
<tr><td  width="800px" valign="top">
 +
===Weitere Informationen===
 
[http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/alpha-centauri-nordlicht-1999-ID1209388611214.xml erklärt von Harald Lesch in Alpha Centauri] (sehr informativ, schweift aber etwas ab)
 
[http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/alpha-centauri-nordlicht-1999-ID1209388611214.xml erklärt von Harald Lesch in Alpha Centauri] (sehr informativ, schweift aber etwas ab)
 +
</td></tr></table></center>
 +
 +
 +
</div>

Aktuelle Version vom 20. Januar 2011, 07:09 Uhr


Das Polarlicht wird auch als Nordlicht (Aurora Borealis) bzw. Südlicht (Aurora Australis) bezeichnet.

Aurora borealis over Eielson Air Force Base, Alaska.jpg


Wie entstehen Polarlichter?

Überblicksseite zu Polarlichtern von leifiphysik


Die Van Allen-Gürtel

Van Allen.jpg

Die durch das Magnetfeld der Erde eingefangenen Teilchen aus dem Sonnenwind oder der kosmischen Strahlung sammeln sich in zwei Strahlungsgürteln.

Innerer Gürtel: in ca. 6000 Kilometer Höhe über dem Äquator, enthält überwiegend Protonen

Äußerer Gürtel: in ca. 20.000 Kilometer Höhe über dem Äquator, enthält überwiegend Elektronen.

Der Van Allen-Gürtel ist ein Beispiel für eine Magnetische Flasche.


Farben und Formen der Polarlichter

Farben

Grün: Sauerstoffatome, die in gut 100 km Höhe angeregt werden; häufigste Farbe

Rot: Sauerstoffatome in etwa 200 km Höhe

Blau/Violett: Stickstoffatome (hohe Energien nötig, d.h. starke Sonnenwinde)

außerhalb der Polarregionen: meistens rot, da die anregenden Teilchen nicht tief in die Atmosphäre eindringen können


Formen

Corona, Vorhänge, ruhige Bögen und Bänder; mehr dazu

Aurora borealis over Eielson Air Force Base, Alaska.jpg Aurora borealis in Alaska.jpg Aurore australe - Aurora australis.jpg Aurora2.jpg Northern Lights 02.jpg



Einfach nur schön


Weitere Informationen

erklärt von Harald Lesch in Alpha Centauri (sehr informativ, schweift aber etwas ab)