Tabellen-Einführung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Die Seite wurde neu angelegt: Diese Tabelle erstellt man einfach mit Hilfe des "Tabelle" Buttons in der Werkzeugleiste im "Bearbeiten"-Fenster. Sie hat einen Rand und die Spalten passen sich in der ...)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Tabelle erstellt man einfach mit Hilfe des "Tabelle" Buttons in der Werkzeugleiste im "Bearbeiten"-Fenster.
+
'''Diese Tabelle''' erstellt man einfach mit Hilfe des "Tabelle" Buttons in der Werkzeugleiste im "Bearbeiten"-Fenster.
 
Sie hat einen Rand und die Spalten passen sich in der Breite dem Inhalt an.
 
Sie hat einen Rand und die Spalten passen sich in der Breite dem Inhalt an.
  
Zeile 9: Zeile 9:
 
|}
 
|}
  
Diese Tabelle
+
 
 +
'''Diese Tabelle'''
  
 
{| border="1" cellspacing="0"  valign="top"
 
{| border="1" cellspacing="0"  valign="top"

Version vom 19. Mai 2010, 13:53 Uhr

Diese Tabelle erstellt man einfach mit Hilfe des "Tabelle" Buttons in der Werkzeugleiste im "Bearbeiten"-Fenster. Sie hat einen Rand und die Spalten passen sich in der Breite dem Inhalt an.

Hallo Leute 2
3 4


Diese Tabelle

A1 B1 C1
A2 B2 C2

erstellt man, indem man den Quelltext im "Bearbeiten"-Fenster kopiert, bzw. hier

 {| border="1" cellspacing="0"  valign="top"
 | width="5%" | A1  
 | width="10%" | B1
 | width="20%" | C1
 |-valign="top"
 | A2
 | B2
 | C2
 |}
  • Die Rahmenlinien kann man mit border="0" oder aber "1" aus- oder anschalten.
  • Die Breite der Spalten werden über die Prozentwerte (Anteil an der gesamten Seitenbreite) bei width für jede Spalte festgelegt.
  • Weitere Zeilen beginnen jeweils mit |-valign="top"



Beispiel: Bilder links - Text rechts ("Bearbeiten" öffnen und diese Vorlage rauskopieren und verändern!)

  • Die Tabelle hat zwei Spalten! In der Linken sind die Bilder, in der rechten die Texte.
  • Die Bilderklärungen sind mit dem "Kleingeschriebener Text" Button formatiert.
  • |align="justify" sagt aus, dass die rechte Spalte im Blocksatz steht
  • valign="top" sagt aus, dass der Text in dieser Spalte ganz oben beginnt!

Bust Pericles Chiaramonti.jpg

Bild 1

Scherbengericht.png
Bild 2

Überschrift 1:

Wiederaufbau:

  • Punkt 1
  • Punkt 2
  • Punkt 3
  • Punkt 4







Überschrift 2

  • Punkt 1b
  • Punkt 2b
  • Punkt 3b


{| border="0"  cellpadding="2" cellspacing="0"
| <br>[[Bild:Bust Pericles Chiaramonti.jpg| 174 px]]<br>
<sup>Bild 1</sup>
<br>
<br>

[[Bild:Scherbengericht.png| 174 px]]
<br><sup>Bild 2</sup>
| width="39"|
|align="justify" valign="top" width="529"|
==Überschrift 1:==

'''Wiederaufbau:'''
* Punkt 1
* Punkt 2
* Punkt 3
* Punkt 4



==Überschrift 2==
* Punkt 1b
* Punkt 2b
* Punkt 3b

|}