Anrede- und Grußformeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+Aufgabe)
 
(+Ausrufezeichen)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Infotext Anrede einfügen...
+
<div style="margin:0; margin-right:4px; margin-left:1px; border:1px solid  #6C7B8B; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#f4f0e4;">
  
Übung 1
+
<center><table border="0" width=96% cellpadding=5 cellspacing=15><tr>
 +
<td  width=75% valign="top">
 +
 
 +
[[Bild:Exclamation mark red.png|100px|left]]
 +
Im sachlichen Brief musst du auf eine geeignete Begrüßung achten. In der Regel werden Erwachsene, die man nicht kennt, mit „''Sehr geehrter Herr ...''“ bzw. „''Sehr geehrte Frau ...''“ angesprochen. Kennt man den Namen des Gegenübers nicht, verwendet man die Formulierung „''Sehr geehrte Damen und Herren, ...''“.
 +
Umganssprachliche Formulierungen wie „''Servus!''“ oder „''Hallo!''“ darfst du in einem sachlichen Brief nicht verwenden.
 +
 
 +
</td></tr></table></center>
 +
 
 +
</div>
 +
 
 +
;Übung 1
  
 
Wähle aus den genannten Anreden und Grüßen diejenigen aus, die du in einem sachlichen Brief verwenden kannst.
 
Wähle aus den genannten Anreden und Grüßen diejenigen aus, die du in einem sachlichen Brief verwenden kannst.
Zeile 10: Zeile 21:
  
 
</div>
 
</div>
 +
 +
 +
;Übung 2
 +
 +
Überlege dir für die folgenden Fälle eine geeignete Anrede! Überprüfe anschließend deine Wahl mit der Lösung.
 +
 +
1. Brief an eine Versicherung
 +
 +
<popup>
 +
 +
* Sehr geehrte Damen und Herren,...
 +
* Sehr geehrter Herr ... bzw. Sehr geehrte Frau ... (falls der Sachbearbeiter bekannt ist)
 +
 +
</popup>
 +
 +
2. Brief an deinen Großvater
 +
 +
<popup>
 +
 +
* Lieber Opa, ...
 +
 +
</popup>
 +
 +
3. Brief an deinen besten Freund/deine beste Freundin
 +
 +
<popup>
 +
 +
* Hallo ...,
 +
* Lieber .../Liebe ...,
 +
 +
</popup>
 +
 +
4. Brief an deine ehemalige Grundschullehrerin
 +
 +
<popup>
 +
 +
* Liebe Frau ...,
 +
 +
</popup>

Aktuelle Version vom 23. März 2010, 18:52 Uhr

Exclamation mark red.png

Im sachlichen Brief musst du auf eine geeignete Begrüßung achten. In der Regel werden Erwachsene, die man nicht kennt, mit „Sehr geehrter Herr ...“ bzw. „Sehr geehrte Frau ...“ angesprochen. Kennt man den Namen des Gegenübers nicht, verwendet man die Formulierung „Sehr geehrte Damen und Herren, ...“. Umganssprachliche Formulierungen wie „Servus!“ oder „Hallo!“ darfst du in einem sachlichen Brief nicht verwenden.

Übung 1

Wähle aus den genannten Anreden und Grüßen diejenigen aus, die du in einem sachlichen Brief verwenden kannst.

(Sehr geehrte Damen und Herren, ...) (!Hi!) (!Servus, ...) (!Liebe Firma, ...) (!Hallo!) (!Bis dann!) (!Tschüss ...) (!Herzlichst ...) (Mit freundlichen Grüßen...) (Sehr geehrter Herr Bauer, ...) (!Ciao!) (!Viele liebe Grüße ...)


Übung 2

Überlege dir für die folgenden Fälle eine geeignete Anrede! Überprüfe anschließend deine Wahl mit der Lösung.

1. Brief an eine Versicherung

2. Brief an deinen Großvater

3. Brief an deinen besten Freund/deine beste Freundin

4. Brief an deine ehemalige Grundschullehrerin