2005 V: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
− | <center>[http://www.isb.bayern.de/isb/download.aspx?DownloadFileID=41250891258e7bfb9e5538af466f1380 '''Download der Originalaufgaben: Abitur 2008 LK Mathematik Bayern'''] - [[Media:LKM Abi 2005 V lös_2005_V.doc|Lösungen zum Ausdrucken]]</center> | + | <center>[http://www.isb.bayern.de/isb/download.aspx?DownloadFileID=41250891258e7bfb9e5538af466f1380 '''Download der Originalaufgaben: Abitur 2008 LK Mathematik Bayern'''] - [[Media:LKM Abi 2005 V lös_2005_V.doc|Lösungen zum Ausdrucken]] |
+ | Lösungen erstellt von: Oliver Viering, Christopher Schlereth, David Gebauer</center> | ||
</td></tr></table></center> | </td></tr></table></center> |
Version vom 21. März 2010, 16:13 Uhr
|
|
a)Alle Scharebenen haben eine Gerade gemeinsam, die mit g bezeichnet wird. Geben Sie eine Gleichung von g an. 2 BE
Der Punkt M(-1| 1 | 3) ist Mittelpunkt einer Kugel mit Radius
a)Zeigen Sie, dass der Punkt D auf dieser Kugel liegt, und berechnen Sie die Koordinaten des Kugelpunkts F, für den [FD] ein Durchmesser der Kugel ist. [Ergebnis: F(0 | 2 | 8)] 4 BE
|