Grundregeln Präsentation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Für eine PowerPoint/Impress - Präsentation gilt grundsätzlich:'''
+
'''Für eine PowerPoint/Impress - Präsentation (im Unterricht) gilt grundsätzlich:'''
  
 
* Ein Referat ist nicht schon deshalb gut, weil es mit Powerpoint/Impress gehalten wird
 
* Ein Referat ist nicht schon deshalb gut, weil es mit Powerpoint/Impress gehalten wird
Zeile 10: Zeile 10:
 
* Bei Farbwahl (Kontrast!) und Schriftgröße besonders auf '''Lesbarkeit''' achten! Probelauf ist sinnvoll! Ist die Präsentation auch in der letzten Reihe lesbar?  
 
* Bei Farbwahl (Kontrast!) und Schriftgröße besonders auf '''Lesbarkeit''' achten! Probelauf ist sinnvoll! Ist die Präsentation auch in der letzten Reihe lesbar?  
 
* Animationen nur SINNVOLL einsetzen. Viele Effkte verwirren nur oder langweilen bald. Manche schaden dem Vortrag, da sie die Zuhörer vom Vortragenden ablenken.
 
* Animationen nur SINNVOLL einsetzen. Viele Effkte verwirren nur oder langweilen bald. Manche schaden dem Vortrag, da sie die Zuhörer vom Vortragenden ablenken.
 +
 +
  
 
Hier ein Beispiel, wie man es '''NICHT''' machen sollte.
 
Hier ein Beispiel, wie man es '''NICHT''' machen sollte.
  
: {{#ev:youtube|GB7S-KOJIfE}}
+
{{#ev:youtube|GB7S-KOJIfE}}

Aktuelle Version vom 14. März 2010, 17:07 Uhr

Für eine PowerPoint/Impress - Präsentation (im Unterricht) gilt grundsätzlich:

  • Ein Referat ist nicht schon deshalb gut, weil es mit Powerpoint/Impress gehalten wird
  • wichtig sind eine schlüssige Gliederung und sinnvoll gewählter, sachlich-logisch richtiger Inhalt
  • wenn zu viel auf der Folie steht, gibt es keinen Grund/keine Zeit, dem Vortragenden zuzuhören
  • Übersichtsfolie nach der Titelfolie, die eine Übersicht über die wichtigsten Teile (Gliederungspunkte) des Referats enthält. Es werden nur die Gliederungspunkte gezeigt, keine Inhalte.
  • Die vorletzte Folie enthält idealerweise eine Zusammenfassung, auf der die wichtigsten Inhalte noch einmal aufgelistet sind
  • Quellen: Die letzten Folie enthält eine vollständige Liste aller verwendeten Quellen (Bücher, Internetseiten, Zeitungsartikel, usw.)
  • Alle Seiten sollten weitestgehend einheitlich formatiert sein, d.h. gleiche Schriftart, Überschriften, Schriftgröße, Farbe.
  • Bei Farbwahl (Kontrast!) und Schriftgröße besonders auf Lesbarkeit achten! Probelauf ist sinnvoll! Ist die Präsentation auch in der letzten Reihe lesbar?
  • Animationen nur SINNVOLL einsetzen. Viele Effkte verwirren nur oder langweilen bald. Manche schaden dem Vortrag, da sie die Zuhörer vom Vortragenden ablenken.


Hier ein Beispiel, wie man es NICHT machen sollte.