Ptolemaeus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Informationen hinzugefügt und Fehler ausgebessert)
Zeile 22: Zeile 22:
 
*'''Geozentrisches Weltbild''':
 
*'''Geozentrisches Weltbild''':
  
 +
- Hiehlt seine Theorie in seinem Buch "Mathematike Syntaxis" ( erstmals 1496 in Venedig veröffentlicht) fest, welches zu den wichtigsten astronomischen Büchern des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit zählt
  
 
- Erde im Mittelpunkt
 
- Erde im Mittelpunkt
Zeile 31: Zeile 32:
 
-80 solcher Bahnen nötig, damit Theorie mit Beobachtungen übereinstimmt
 
-80 solcher Bahnen nötig, damit Theorie mit Beobachtungen übereinstimmt
  
 +
--> wird erst im 16. Jh.durch Kopernikus‘ Idee des heliozentrischen Weltbildes abgelöst
  
 
[[Bild:Ptolemaic system (PSF).png|200px]]
 
[[Bild:Ptolemaic system (PSF).png|200px]]
  
* wurde mehrmals Betrug vorgeworfen wegen angeblich gefälschten und fingierten Beobachtungen, vorgefasste Meinungen, Lügen und Plagiat
+
- 1817: wurde ihm mehrmals Betrug vorgeworfen wegen angeblich gefälschten und fingierten Beobachtungen, vorgefasste Meinungen, Lügen und Plagiat
  
* Betrugvorwurf wurde in Buch Die Astronomie der Griechen festgehalten
+
- Betrugvorwurf wurde in Buch "Die Astronomie der Griechen" festgehalten
  
* 2002:Bradley E. Schaefer: Ptolemaeus habe Velzahl seiner Beoachhtungsdaten selbst erworben, aber oft ältere,fremde Daten benutzt, ohne die Quelle anzugeben, falls diese besser zu seinem Modell passte. Dies war früher üblich, da man an die wissenschaftlichen Arbeiten noch nicht die heutigen üblichen Maßstäbe legte.
+
- 2002:Bradley E. Schaefer: Ptolemaeus habe Vielzahl seiner Beobachtungsdaten selbst erworben, aber oft ältere,fremde Daten benutzt, ohne die Quelle anzugeben, falls diese besser zu seinem Modell passte. Dies war früher üblich, da man an die wissenschaftlichen Arbeiten noch nicht die heutigen üblichen Maßstäbe legte.
  
 
*'''Weitere Werke:'''  
 
*'''Weitere Werke:'''  
Zeile 51: Zeile 53:
  
 
-Zur Astrologie: Tetrabiblos(4 Bücher): basieren auf astronomischen Schriften und beschreiben die Effekte der Himmelskörper auf die Menschen und deren Schicksal
 
-Zur Astrologie: Tetrabiblos(4 Bücher): basieren auf astronomischen Schriften und beschreiben die Effekte der Himmelskörper auf die Menschen und deren Schicksal
 +
 +
-Geographie: -definierte die bis heute gültigen Längen-und Breitengrade  und befasste sich mit dem Erdumfang, wobei er aber falsche Ergebnisse des Letzteren übernahm

Version vom 24. Januar 2010, 21:52 Uhr

Biographie von Claudius Ptolemaeus

PSM V78 D326 Ptolemy.png
  • geb. um 100 n.Chr. in Ptolemais Hermii (Aegypten)
  • gest. um 175 n.Chr. in Alexandria
  • war griechischer Mathematiker, Astronom, Geograph, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph
  • wirkte als Bibliothekar an der Bibliothek von Alexandria
  • 3 Werke zu Astronomie, Geographie und Astrologie

(in Europa: wichtige Datensammlungen und wissenschaftliche Standardwerke)

  • verbesserte das geozentrische Weltbild -> ptolemäisches Weltbild
  • Gegner des heliozentrischen Weltbildes


  • Geozentrisches Weltbild:

- Hiehlt seine Theorie in seinem Buch "Mathematike Syntaxis" ( erstmals 1496 in Venedig veröffentlicht) fest, welches zu den wichtigsten astronomischen Büchern des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit zählt

- Erde im Mittelpunkt

- Sonne,Mond,Planeten und Sterne bewegen sich auf vollkommenen Kreisbahnen(Deferent) um die Erde

- für Einklang mit astronomischen Weltbild: Himmelskörper müssen noch einmal Kreisbahnen um ihre Bahnen ziehen (Epizykel), und oft auch noch Bahnen um diese Bahnen

-80 solcher Bahnen nötig, damit Theorie mit Beobachtungen übereinstimmt

--> wird erst im 16. Jh.durch Kopernikus‘ Idee des heliozentrischen Weltbildes abgelöst

Ptolemaic system (PSF).png

- 1817: wurde ihm mehrmals Betrug vorgeworfen wegen angeblich gefälschten und fingierten Beobachtungen, vorgefasste Meinungen, Lügen und Plagiat

- Betrugvorwurf wurde in Buch "Die Astronomie der Griechen" festgehalten

- 2002:Bradley E. Schaefer: Ptolemaeus habe Vielzahl seiner Beobachtungsdaten selbst erworben, aber oft ältere,fremde Daten benutzt, ohne die Quelle anzugeben, falls diese besser zu seinem Modell passte. Dies war früher üblich, da man an die wissenschaftlichen Arbeiten noch nicht die heutigen üblichen Maßstäbe legte.

  • Weitere Werke:

-Planetenhypothesen: Aussagen über die Dimensionen des Universums, mithilfe von den Ergebnissen des Almagest ->mittlere Entfernung zu Sonne 1210 und die Entfernung zur Fixsternsphäre 20000 Erdradien

-Phaseis(Aufgänge und Niedergänge der Fixsterne mit Wetterzeichen): Sternkatalog, der auf dem Lauf der Sterne über das ganze Jahr basiert

-Analemma und Planisphaerium: zur Anwendung der Mathematik auf astronomische Fragestellungen

-Kanobusinschrift(auf Stele erhalten)

-Zur Astrologie: Tetrabiblos(4 Bücher): basieren auf astronomischen Schriften und beschreiben die Effekte der Himmelskörper auf die Menschen und deren Schicksal

-Geographie: -definierte die bis heute gültigen Längen-und Breitengrade und befasste sich mit dem Erdumfang, wobei er aber falsche Ergebnisse des Letzteren übernahm