Schellmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Aufgaben und Lösungen ergänzt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
===Zur Klausurvorbereitung===
 
===Zur Klausurvorbereitung===
  
*S. 82 / 1 a,b,c:
+
*'''S. 82 / 1''' a,b,c: {{Lösung versteckt|1=
 
+
{{Lösung versteckt|1=
+
 
a) nach 17mm
 
a) nach 17mm
  
 
b) v = 1,2·10<sup>8</sup>ms<sup>-1</sup> (''Begründen Sie''...: noch nicht besprochen)
 
b) v = 1,2·10<sup>8</sup>ms<sup>-1</sup> (''Begründen Sie''...: noch nicht besprochen)
  
c) <math>\delta y = \frac{E\cdot l^2}{4U_0}</math> Die Ablenkung ist unabhängig von e/m, also nicht geeignet
+
c) <math>\Delta y = \frac{E\cdot l^2}{4U_0}</math> Die Ablenkung ist unabhängig von e/m, also nicht geeignet
 
}}
 
}}
 +
 +
*'''S. 82 / 2''' 1. Teil: {{Lösung versteckt|1=
 +
a) U<sub>a</sub> = 1,00 kV
 +
 +
b) Q = 2,8·10<sup>-10</sup>C; E = 20 kVm<sup>-1</sup>
 +
 +
c) t = 2,1 ns; <math>\Delta y</math> = 7,8 mm
 +
 +
d) v<sub>y</sub> = 7,3 ·10<sup>6</sup>ms<sup>-1</sup>
 +
 +
e) Der Auftreffpunkt ist 4,7 cm von 0 entfernt.
 +
}}
 +
 +
*'''S. 83 / 3''' 1a, 2: {{Lösung versteckt|1=
 +
1a) Glühkathode --> emittiert Elektronen; gegenüberliegende Anode, angelegte Spannung U --> Beschleunigung der Elektronen;  E<sub>kin</sub> = E<sub>el</sub> --> U = 284 V
 +
 +
2) Wirkungsweise: siehe Kopie Halleffekt
 +
 +
}}
 +
 +
*'''S. 84 / 4''' 1a, b, c: {{Lösung versteckt|1=
 +
 +
}}
 +
 +
*'''S. 84 / 5''' 1a, b, c, 2: {{Lösung versteckt|1=
 +
 +
}}
 +
 +
*'''S. 85 / 7''' 1: {{Lösung versteckt|1=
 +
 +
}}
 +
  
 
===I. Statische elektrische und magnetische Felder===
 
===I. Statische elektrische und magnetische Felder===

Version vom 6. Dezember 2009, 17:54 Uhr


Zur Klausurvorbereitung

  • S. 82 / 1 a,b,c:

a) nach 17mm

b) v = 1,2·108ms-1 (Begründen Sie...: noch nicht besprochen)

c) \Delta y = \frac{E\cdot l^2}{4U_0} Die Ablenkung ist unabhängig von e/m, also nicht geeignet
  • S. 82 / 2 1. Teil:

a) Ua = 1,00 kV

b) Q = 2,8·10-10C; E = 20 kVm-1

c) t = 2,1 ns; \Delta y = 7,8 mm

d) vy = 7,3 ·106ms-1

e) Der Auftreffpunkt ist 4,7 cm von 0 entfernt.
  • S. 83 / 3 1a, 2:

1a) Glühkathode --> emittiert Elektronen; gegenüberliegende Anode, angelegte Spannung U --> Beschleunigung der Elektronen; Ekin = Eel --> U = 284 V

2) Wirkungsweise: siehe Kopie Halleffekt
  • S. 84 / 4 1a, b, c:
  • S. 84 / 5 1a, b, c, 2:
  • S. 85 / 7 1:


I. Statische elektrische und magnetische Felder

1. Statische elektrische Felder

  • Grundbegriffe aus der Elektrizitätslehre
  • elektrisches Feld
  • elektrische Feldstärke
  • Energie eines geladenen Teilchens im homogenen elektrischen Feld
  • Kapazität eines Kondensators
  • Millikan-Versuch: Quantelung der Ladung, Elementarladung, Ladung als Erhaltungsgröße

Applet zum Millikan-Versuch

  • Bewegung geladener Teilchen in homogenen elektrischen Feldern

2. Statische magnetische Felder

  • Feldlinienbilder
  • Drei-Finger-Regel

Lorentzkraft v2.svg

II. Zeitlich veränderliche elektrische und magnetische Felder

III. Schwingungen und Wellen

1 Elektromagnetische Schwingungen

2 Elektromagnetische Wellen

IV. Lichtquanten