Irland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Formatiert)
(Rechtschreibung korrigiert)
 
(45 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''''<span style="color: green">Irland</span>'''''
+
<br />'''''<span style="color: green">Irland</span>'''''<br />
  
[[Bild:Flag_of_Ireland.svg|200px‎]]
+
[[Bild:Flag_of_Ireland.svg|150px‎]]
 
   
 
   
 
== <span style="color: darkred">Allgemeine Informationen</span> ==
 
== <span style="color: darkred">Allgemeine Informationen</span> ==
  
   - Fläche: 70.273km2 (Deutschland ist ca. 5 Mal so groß)
+
   - Fläche: 70.273km2 (Deutschland ist ca. 5 mal so groß)
   - Bevölkerung: ca. 4,15 Mio. (ca. so viele wie in Sachsen)
+
   - Bevölkerung: ca. 4,15 Mio. Einwohner (ca. so viele Menschen wie in Sachsen leben)
 
   - Hauptstadt: Dublin
 
   - Hauptstadt: Dublin
 
   - Landessprache: Irisch, Englisch
 
   - Landessprache: Irisch, Englisch
   - Staartoberhaupt: Mary McAleese
+
   - Staatsoberhaupt: Mary McAleese
 
   - Regierungschef: Brian Cowen
 
   - Regierungschef: Brian Cowen
 
   - EU-Mitgliedschaft: seit 1973
 
   - EU-Mitgliedschaft: seit 1973
 
   - Touristenattraktionen: Vor allen die wunderschöne Landschaft
 
   - Touristenattraktionen: Vor allen die wunderschöne Landschaft
   - Wahrzeichen: Kleeblatt, Harfe, Leprechaun (Fabelwesen)
+
   - Wahrzeichen: Rundtürme, Keltenkreuz, Leprechaun (Fabelwesen; siehe unten)
     Rundtürme,
+
      
    [[Bild:IRL 2003 Clonmacnoise Turm.jpg|200px]]
+
[[Bild:IRL 2003 Clonmacnoise Turm.jpg|200px|Rundtürme]][[Bild:Dietkirchen Kriegsgraeber Iren.jpg|200px|Keltenkreuz]][[Bild:Leprechaun ill artlibre jnl.png|200px|Leprechaun]]
    Keltenkreuz,
+
    [[Bild:Dietkirchen Kriegsgraeber Iren.jpg|200px]]
+
    Leprechaun (Fabelwesen),
+
    [[Bild:Leprechaun ill artlibre jnl.png|200px]]
+
  
  
  == <span style="color: darkred">Naturraum</span> ==<br />
+
== <span style="color: darkred">Naturraum</span> ==
  
    -  Relief: Die Oberfächenstruktur von Irland ist  in zwei Großbereiche aufgeteilt:
 
      Die Kalksteinebene ist von Seen, Flüssen und Moorgebieten durchzogen.
 
      Felskranz der Insel, der bis zu 1000 Meter hoch ist.
 
    -  Klima mit Klimadiagramm in Dublin
 
      Das Klima in Dublin ist durch kühle Sommer und milde Winter gekennzeichnet.
 
      Eben herrscht in Dublin meist ein wechselhaftes und windiges Wetter.
 
    -  Vegetation/Landnutzung
 
      Landnutznutzung: arable Land: 15,2%
 
                        Remanebt crops: o,o3%
 
                        andere:84,77%<br />
 
      Vegetation: Irland ist eine Weidelandschaft, daher auch der Name "Grüne Insel". Dort 
 
      findet man  häufig See- und Sumpgebiete, ebenso ist die Insel von Felsenküsten umgeben.
 
    -  Rohstoffe: Irland ist eigentlich sehr rohstoffarm. Jedoch ist der Erzabbau in den
 
      letzten Jahren gestiegen. In Irland werden Blei, Silber und Zink abgebeut, doch Kupfer
 
      und Quecksilber werden immer häufiger zu Tage gefördert. Der berühmteste Rohstoff ist
 
      jedoch Erdgas.
 
  
 +
 +
    -  Relief:  Das kleine Land ist meist flach. Im Süden liegt ein Mittelgebirge. 
 +
                Die Oberfächenstruktur von Irland ist in zwei Großbereiche aufgeteilt:
 +
                1. Die Kalksteinebene, die von Seen, Flüssen und Moorgebieten durchzogen ist.
 +
                2. Felskranz der Insel, der bis zu 1000 Meter hoch ist.<br />[[Bild:Topography Ireland.jpg|200px|]]<br />
 +
    <br />-  Klima mit Klimadiagramm in Dublin
 +
    Irland liegt in der "Gemäßigten Zone" und im "Ozeanischen Klima". Das Klima in Dublin ist<br />  deshalb durch kühle Sommer und milde Winter gekennzeichnet.
 +
    Es herrscht meist ein wechselhaftes und windiges Wetter.
 +
      [[Bild:Klimadiagramm-metrisch-deutsch-Dublin-Irland.png|200px]]
 +
    <br />-  Vegetation: Irland ist eine Weidelandschaft, daher auch der Name "Grüne Insel".<br />              Dort findet man  häufig See- und Sumpfgebiete. <br />              Die natürliche Vegetation besteht hauptsächlich aus Laub- und Mischwald.<br /> <br />-  Rohstoffe: Irland ist eigentlich sehr rohstoffarm. Jedoch ist der Erzabbau in den
 +
                letzten Jahren gestiegen.
 +
                In Irland werden Blei, Silber und Zink abgebaut, doch auch Kupfer 
 +
                und Quecksilber werden immer häufiger zu Tage gefördert.
 +
                Der berühmteste Rohstoff ist jedoch Erdgas.
 +
    <br />-  Regionen: Im Norden liegt die Region Connacht,
 +
              im Süden Munster und
 +
              in der Mitte Leinster.
 
== <span style="color: darkred">Wirtschaft</span> ==
 
== <span style="color: darkred">Wirtschaft</span> ==
 
   - Bruttoinlandsprodukt (BIP)<br />  
 
   - Bruttoinlandsprodukt (BIP)<br />  
     Das Bruttoinlandsproduckt (BIP) in Irland beträgt 59924 US-Dollar pro Einwohner (Stand 2007).   
+
     Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Irland beträgt 59.924 US-Dollar pro Einwohner (Stand 2007).   
 
     Rang auf der Weltrangliste:   
 
     Rang auf der Weltrangliste:   
 
     BIP (nominal) Mio. US-Dollar: 32. Rang
 
     BIP (nominal) Mio. US-Dollar: 32. Rang
 
     BIP (PPP) Mio. International-$: 52. Rang
 
     BIP (PPP) Mio. International-$: 52. Rang
    (http://www.welt-blick.de/staat/irland/bruttoinlandsprodukt.html)
 
    (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Bruttoinlandsprodukt)<br />
 
 
 
   
 
  
 
   - Wichtige Exportprodukte<br />
 
   - Wichtige Exportprodukte<br />
 
        
 
        
       Hauptexportprodukte: Maschienen und Geräte  
+
       Hauptexportprodukte: Maschinen und Geräte  
 
                           Chemikalien
 
                           Chemikalien
 
                           Nahrungsmittel<br />
 
                           Nahrungsmittel<br />
Zeile 63: Zeile 56:
 
                 Frankreich 5,8%  
 
                 Frankreich 5,8%  
 
                 Italien 4,2%
 
                 Italien 4,2%
      (http://www.europa-auf-einen.blick.de/irland/export.php)
 
  
  
 
== <span style="color: darkred">Landestypisches Gericht: Irish stew (Lammfleisch)</span> ==
 
== <span style="color: darkred">Landestypisches Gericht: Irish stew (Lammfleisch)</span> ==
'''Zutaten für 4 Rersonen:'''
+
 
- 800 g Lamm - Schulter 
+
- 5 EL Öl 
+
- 1  Zwiebel(n) 
+
- 1 Zehe/n Knoblauch 
+
- 300 g Möhre(n) 
+
- 1  Knollensellerie 
+
- 1/4 Kopf Weißkohl 
+
- 150 g Lauch 
+
- 1 Liter Rinderbrühe 
+
- 250 g geschälte Kartoffeln 
+
- 1 EL gehackte Petersilie 
+
- 1 Prise Kümmel 
+
- 1 Prise Thymian 
+
          Muskat 
+
          Salz und Pfeffer<br />
+
  
 
[[Bild:Irish stew.jpg|200px]]
 
[[Bild:Irish stew.jpg|200px]]
  
'''Zubereitung:'''<br /> Lammfleisch in nicht zu kleine Würfel schneiden, Zwiebel in Streifen schneiden, Möhren, Sellerie und Kartoffeln in kleine Würfel schneiden (1 Kartoffel beiseite legen), Kohl und Lauch grobblättrig schneiden. In erhitztem Öl das Fleisch anbraten. Zwiebel, zerdrückten Knoblauch und Gemüse ohne die Kartoffeln beigeben, mitschmoren lassen, mit Brühe aufgießen, mit Kümmel, Muskat, Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken. 1 Stunde bei leichter Hitze kochen lassen. Dann Kartoffelwürfel beigeben und noch 15 Minuten<br />weiterkochen lassen. Die übrig gelassen Kartoffel fein raspeln und kurz vor dem Servieren den Irish Stew damit binden.
 
Mit gehackter Petersilie bestreuen.
 
 
http://www.chefkoch.de/rezepte/137111059234559/Irish-Stew.html
 
  
 
   
 
   
 
== <span style="color: darkred">Eine berühmte Persönlichkeit des Landes: Philip Graves</span> ==
 
== <span style="color: darkred">Eine berühmte Persönlichkeit des Landes: Philip Graves</span> ==
  
[[Bild:Beispiel.jpg]]
 
  
 
(Richtiger Name: Major Philip Perceval Graves)
 
(Richtiger Name: Major Philip Perceval Graves)
  
   -Geboren: 25.Februar 1876 in Ballylickey Manor (County Cork; Irland)
+
   - Geboren: 25. Februar 1876 in Ballylickey Manor (County Cork; Irland)
   -Gestorben: 3.Juni 1953 in Ballylickey Manor (County Cork; Irland)
+
   - Gestorben: 3. Juni 1953 in Ballylickey Manor (County Cork; Irland)
   -Er war ein bedeutender britischer Journalist und Autor anglo-irischer Herkunft. Er war
+
   - Er war ein bedeutender britischer Journalist und Autor anglo-irischer Herkunft. Er war
  langjähriger Auslandskorrespondent (jmd, der aus dem Ausland Bericht erstattet) der Londoner
+
    langjähriger Auslandskorrespondent (jmd, der aus dem Ausland Bericht erstattet) der Londoner
  Times, unter Anderem in Konstantinopel. Er entlarvte die „Protokolle der Weisen von Zion“  
+
    Times, unter anderem in Konstantinopel. Er entlarvte die „Protokolle der Weisen von Zion“  
  als Fälschungen.
+
    als Fälschungen.<br />
== <span style="color: darkred">Links</span> ==<br />
+
 
   - (http://de.wikipedia.org/wiki/Irland)
+
 
   - (http://www.worteundbilder.info/04_reisen/03_landesinfo.htm)
+
 
   - (http://www.welt-blick.de/staat/irland/bruttoinlandsprodukt.html)
+
 
   - (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Bruttoinlandsprodukt)<
+
 +
== <span style="color: darkred">Andere Informationen</span> ==
 +
  - Religion: 96,3% Christen; davon 93,1% Katholiken
 +
  - Typische Getränke: Bier, Whiskey
 +
  - Typische Gerichte: Irish stew, Lachs, Austern und Muscheln, Blutwurst, Bauernkäse,
 +
    Sodabrot, "Fish and Chips" (Fisch mit Pommes Frites)
 +
 
 +
 
 +
== <span style="color: darkred">Zauberwesen</span> ==
 +
 
 +
'''Arten von Zauberwesen'''
 +
  '''- Leprechauns:''' Angeblich vom irischen Wort für Schuhmacher abgeleitet. Sie sind häufig etwas älter,<br />klein, in Grün gekleidet mit einem Hut auf den roten Haaren. Werden sie von einem Menschen gefangen<br />bestechen sie ihn mit einer verzauberten Goldmünze, die sich in Asche verwandelt<br />sobald sie verschwunden sind. Außerdem besitzen sie noch einen silbernen Schilling,<br />der immer wieder zu ihnen zurückkehrt, wenn sie ihn ausgeben.
 +
 
 +
''' -  Die Banshee:''' Sie wird auch Todesfee genannt und warnt Mitglieder bestimmter irischer Familien<br />mit einem markerschütternten Schrei vor ihrem baldigen Tod.<br />Sie tritt dabei in der Erscheinung einer jungen Frau, einer stattlichen älteren Dame<br />oder eines alten Weibes auf. Dabei trägt sie entweder einen grauen Mantel<br />oder die Grabestracht eines Toten. Andere Erscheinungsformen sind ein Waschweib,<br />das die blutbefleckten Kleider derer wäscht, die bald sterben werden,<br />eine Nebelkrähe, ein Wiesel oder ein Hase. 
 +
 
 +
 
 +
   '''-Leanan Sidhe:''' Bedeutet übersetzt "Fee meiner Inspiration". <br />Das bezaubernte Wesen bringt Männer, vor allem Künstler, dazu, sich in sie zu verlieben. <br />Wenn sie nach kurzer Zeit wieder geht, leiden die Armen an schrecklicher Sehnsucht <br />und manche gehen sogar an ihrem gebrochenem Herzen zu Grunde.
 +
 
 +
 
 +
''' - Der Dullahan:''' Er ist ein kopfloser Reiter im schwarzen Mantel, der besonders an irischen Festen<br /> sein Unwesen treibt. Dabei trägt er seinen Kopf, der wie eine Laterne leuchtet und<br /> eine Peitsche aus einer menschlichen Wirbelsäule mit sich herum. <br />Wer ihn am Fenster vobeiziehen sieht, stirbt oder erblindet auf einem Auge. <br />Nur vor Gold fürchtet sich der Todesengel.
 +
 +
 
 +
  '''- Changelings:''' Es sind missgebürtige Feenkinder, die von ihren Eltern gegen Menschenkinder<br /> ausgetauscht wurden. Sie sind musikalisch sehr begabt, bringen aber nichts als Unglück<br /> über die Bewohner ihres Hauses. <br />Erkennen kann man eine Changeling an gelblich pergamentartiger Haut mit runzligen Zügen<br /> und sehr dunklen Augen, außerdem haben sie noch so etwas wie:<br /> einen buckligen Rücken, eine lahme Hand etc...
 +
 
 +
 
 +
  '''- Der Grogoch:''' Er sieht aus wie ein älterer Mann, der anstatt Kleidung <br />einen roten Pelz trägt. Man trifft ihn auch manchmal bei Menschen an <br />(außer bei Priestern, denn die kann er überhaupt nicht leiden), <br />denen er für ein Krüglein Sahne beim Säen oder Ernten hilft.
 +
 
 +
 
 +
''' - Merrows:''' Sie sind wünderschöne, aber auch seltene Meerjungfrauen, die man <br />auch an ihren Plattfüßen und den dünnen Schwimmhäuten zwischen den Fingern erkennen kann.<br /> Gekleidet sind sie angeblich in Seehundhäuten, die sie ablegen um an Land zu gehen. <br />Wer die Haut findet hat die Macht über die Meereswesen, <br />da sie ohne die Haut nicht zurück ins Meer gehen können.
 +
 
 +
 
 +
''' - Pookas:''' Sie sind unbeliebte Gesellen, die man meist nachts antreffen kann,<br /> wenn sie unterwegs sind, um jede Menge Unsinn anzustellen. <br />Je nach Erscheinungsform richten sie anderes Unheil an, z.B zertrampeln sie als schwarzes <br />Pferd das Gemüse in den Gärten. Wird man des Nachts gefragt, ob man sie auf dem nächtlichen <br />Streifzug begleitet, sollte man mit ihnen gehen, andernfalls zerstören sie den ganzen Hof. <br />In Form einer sprechenden Stute können sie die Zukunft vorhersagen.
 +
 
 +
''' - Allgemeines:''' Die Fabelwesen wurden je nach Land in verschiedene Gruppen eingeteilt und haben nur wenig mit der Erzählform "Fabel" zu tun.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 +
== <span style="color: darkred">Links</span> ==
 +
 
 +
 
 +
  - http://de.wikipedia.org/wiki/Irland
 +
   - http://www.worteundbilder.info/04_reisen/03_landesinfo.htm
 +
   - http://www.welt-blick.de/staat/irland/bruttoinlandsprodukt.html
 +
   - http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Bruttoinlandsprodukt
 +
  - http://www.chefkoch.de/rezepte/137111059234559/Irish-Stew.html
 +
  - http://www.smavel.com/reiseziele/irland/reisefuehrer.html
 +
  - http://www.europa-auf-einen-blick.de/irland/export.php
 +
  - http://www.frauke.at/irelandfairies.html#oben
 +
  - http://home.arcor.de/blaueratte/Fabelwesen.htm
 +
  - http://de.wikipedia.org/wiki/Irish_Stew
 +
  - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Topography_Ireland.jpg

Aktuelle Version vom 3. Februar 2009, 16:24 Uhr


Irland

150px‎

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen

  - Fläche: 70.273km2 (Deutschland ist ca. 5 mal so groß)
  - Bevölkerung: ca. 4,15 Mio. Einwohner (ca. so viele Menschen wie in Sachsen leben)
  - Hauptstadt: Dublin
  - Landessprache: Irisch, Englisch
  - Staatsoberhaupt: Mary McAleese
  - Regierungschef: Brian Cowen
  - EU-Mitgliedschaft: seit 1973
  - Touristenattraktionen: Vor allen die wunderschöne Landschaft
  - Wahrzeichen: Rundtürme, Keltenkreuz, Leprechaun (Fabelwesen; siehe unten)
    

RundtürmeKeltenkreuzLeprechaun


Naturraum

   -  Relief:  Das kleine Land ist meist flach. Im Süden liegt ein Mittelgebirge.  
               Die Oberfächenstruktur von Irland ist in zwei Großbereiche aufgeteilt: 
               1. Die Kalksteinebene, die von Seen, Flüssen und Moorgebieten durchzogen ist.
               2. Felskranz der Insel, der bis zu 1000 Meter hoch ist.
Topography Ireland.jpg

- Klima mit Klimadiagramm in Dublin Irland liegt in der "Gemäßigten Zone" und im "Ozeanischen Klima". Das Klima in Dublin ist
deshalb durch kühle Sommer und milde Winter gekennzeichnet. Es herrscht meist ein wechselhaftes und windiges Wetter. Klimadiagramm-metrisch-deutsch-Dublin-Irland.png
- Vegetation: Irland ist eine Weidelandschaft, daher auch der Name "Grüne Insel".
Dort findet man häufig See- und Sumpfgebiete.
Die natürliche Vegetation besteht hauptsächlich aus Laub- und Mischwald.

- Rohstoffe: Irland ist eigentlich sehr rohstoffarm. Jedoch ist der Erzabbau in den letzten Jahren gestiegen. In Irland werden Blei, Silber und Zink abgebaut, doch auch Kupfer und Quecksilber werden immer häufiger zu Tage gefördert. Der berühmteste Rohstoff ist jedoch Erdgas.
- Regionen: Im Norden liegt die Region Connacht, im Süden Munster und in der Mitte Leinster.

Wirtschaft

  - Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Irland beträgt 59.924 US-Dollar pro Einwohner (Stand 2007). Rang auf der Weltrangliste: BIP (nominal) Mio. US-Dollar: 32. Rang BIP (PPP) Mio. International-$: 52. Rang
  - Wichtige Exportprodukte
Hauptexportprodukte: Maschinen und Geräte Chemikalien Nahrungsmittel
Abnehmer: USA 18,7% Großbritannien 17,9% Belgien 14,4% Deutschland 7,8% Frankreich 5,8% Italien 4,2%


Landestypisches Gericht: Irish stew (Lammfleisch)

Irish stew.jpg


Eine berühmte Persönlichkeit des Landes: Philip Graves

(Richtiger Name: Major Philip Perceval Graves)

 - Geboren: 25. Februar 1876 in Ballylickey Manor (County Cork; Irland)
 - Gestorben: 3. Juni 1953 in Ballylickey Manor (County Cork; Irland)
 - Er war ein bedeutender britischer Journalist und Autor anglo-irischer Herkunft. Er war
   langjähriger Auslandskorrespondent (jmd, der aus dem Ausland Bericht erstattet) der Londoner
   Times, unter anderem in Konstantinopel. Er entlarvte die „Protokolle der Weisen von Zion“ 
   als Fälschungen.



Andere Informationen

 - Religion: 96,3% Christen; davon 93,1% Katholiken
 - Typische Getränke: Bier, Whiskey
 - Typische Gerichte: Irish stew, Lachs, Austern und Muscheln, Blutwurst, Bauernkäse, 
   Sodabrot, "Fish and Chips" (Fisch mit Pommes Frites)


Zauberwesen

Arten von Zauberwesen

 - Leprechauns: Angeblich vom irischen Wort für Schuhmacher abgeleitet. Sie sind häufig etwas älter,
klein, in Grün gekleidet mit einem Hut auf den roten Haaren. Werden sie von einem Menschen gefangen
bestechen sie ihn mit einer verzauberten Goldmünze, die sich in Asche verwandelt
sobald sie verschwunden sind. Außerdem besitzen sie noch einen silbernen Schilling,
der immer wieder zu ihnen zurückkehrt, wenn sie ihn ausgeben.
 -  Die Banshee: Sie wird auch Todesfee genannt und warnt Mitglieder bestimmter irischer Familien
mit einem markerschütternten Schrei vor ihrem baldigen Tod.
Sie tritt dabei in der Erscheinung einer jungen Frau, einer stattlichen älteren Dame
oder eines alten Weibes auf. Dabei trägt sie entweder einen grauen Mantel
oder die Grabestracht eines Toten. Andere Erscheinungsformen sind ein Waschweib,
das die blutbefleckten Kleider derer wäscht, die bald sterben werden,
eine Nebelkrähe, ein Wiesel oder ein Hase.


 -Leanan Sidhe: Bedeutet übersetzt "Fee meiner Inspiration". 
Das bezaubernte Wesen bringt Männer, vor allem Künstler, dazu, sich in sie zu verlieben.
Wenn sie nach kurzer Zeit wieder geht, leiden die Armen an schrecklicher Sehnsucht
und manche gehen sogar an ihrem gebrochenem Herzen zu Grunde.


 - Der Dullahan: Er ist ein kopfloser Reiter im schwarzen Mantel, der besonders an irischen Festen
sein Unwesen treibt. Dabei trägt er seinen Kopf, der wie eine Laterne leuchtet und
eine Peitsche aus einer menschlichen Wirbelsäule mit sich herum.
Wer ihn am Fenster vobeiziehen sieht, stirbt oder erblindet auf einem Auge.
Nur vor Gold fürchtet sich der Todesengel.
 - Changelings: Es sind missgebürtige Feenkinder, die von ihren Eltern gegen Menschenkinder
ausgetauscht wurden. Sie sind musikalisch sehr begabt, bringen aber nichts als Unglück
über die Bewohner ihres Hauses.
Erkennen kann man eine Changeling an gelblich pergamentartiger Haut mit runzligen Zügen
und sehr dunklen Augen, außerdem haben sie noch so etwas wie:
einen buckligen Rücken, eine lahme Hand etc...


 - Der Grogoch: Er sieht aus wie ein älterer Mann, der anstatt Kleidung 
einen roten Pelz trägt. Man trifft ihn auch manchmal bei Menschen an
(außer bei Priestern, denn die kann er überhaupt nicht leiden),
denen er für ein Krüglein Sahne beim Säen oder Ernten hilft.


 - Merrows: Sie sind wünderschöne, aber auch seltene Meerjungfrauen, die man 
auch an ihren Plattfüßen und den dünnen Schwimmhäuten zwischen den Fingern erkennen kann.
Gekleidet sind sie angeblich in Seehundhäuten, die sie ablegen um an Land zu gehen.
Wer die Haut findet hat die Macht über die Meereswesen,
da sie ohne die Haut nicht zurück ins Meer gehen können.


 - Pookas: Sie sind unbeliebte Gesellen, die man meist nachts antreffen kann,
wenn sie unterwegs sind, um jede Menge Unsinn anzustellen.
Je nach Erscheinungsform richten sie anderes Unheil an, z.B zertrampeln sie als schwarzes
Pferd das Gemüse in den Gärten. Wird man des Nachts gefragt, ob man sie auf dem nächtlichen
Streifzug begleitet, sollte man mit ihnen gehen, andernfalls zerstören sie den ganzen Hof.
In Form einer sprechenden Stute können sie die Zukunft vorhersagen.

- Allgemeines: Die Fabelwesen wurden je nach Land in verschiedene Gruppen eingeteilt und haben nur wenig mit der Erzählform "Fabel" zu tun.



Links

 - http://de.wikipedia.org/wiki/Irland
 - http://www.worteundbilder.info/04_reisen/03_landesinfo.htm
 - http://www.welt-blick.de/staat/irland/bruttoinlandsprodukt.html
 - http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Bruttoinlandsprodukt
 - http://www.chefkoch.de/rezepte/137111059234559/Irish-Stew.html
 - http://www.smavel.com/reiseziele/irland/reisefuehrer.html
 - http://www.europa-auf-einen-blick.de/irland/export.php
 - http://www.frauke.at/irelandfairies.html#oben
 - http://home.arcor.de/blaueratte/Fabelwesen.htm
 - http://de.wikipedia.org/wiki/Irish_Stew
 - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Topography_Ireland.jpg