- Hauptthema Karste und Dolinen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 14: Zeile 14:
 
=== Doline ===
 
=== Doline ===
  
[[Bild:Neues Eisinger Loch 02.JPG|400px]]
+
[[Bild:Neues Eisinger Loch 02.JPG|200px]]
  
 
Eine Doline ist ein schlot-, trichter- oder schüsselförmige Senke. Ihr Durchmesser schwankt meist zwischen zwei und 200 Metern oder tiefer. Ihre Tiefe reicht von zwei bis zu mehr als 300 Metern. Die größten (nach Volumen) sind Sarisariñama-Tepui in Venezuela und Sótano del Barro in Mexiko.
 
Eine Doline ist ein schlot-, trichter- oder schüsselförmige Senke. Ihr Durchmesser schwankt meist zwischen zwei und 200 Metern oder tiefer. Ihre Tiefe reicht von zwei bis zu mehr als 300 Metern. Die größten (nach Volumen) sind Sarisariñama-Tepui in Venezuela und Sótano del Barro in Mexiko.

Version vom 18. Januar 2009, 22:21 Uhr

Karst

Unter Karst versteht man, unterirdische und oberirdische Geländeformen. Hauptmerkmal ist die überwiegend unterirdische Hydrologie, die nicht auf einer primären Porosität des Gesteins beruht, sondern vielmehr sekundär durch den in geologischer Zeit stattfindenden Prozess der Verkarstung bedingt wird. Plitvice lakes.JPG


Merokarst

Merokarst ist die nicht voll entwickelte Karstform der kühlgemäßigten Breiten, die von Mitteleuropa und Westeuropa bekannt ist. Typisch entwickelt sind Karren und Schlucklöcher sowie kleine und flache Dolinen. Da diese Karstlandschaften immer Vegetationsbestanden sind, wird hier auch vom „Grünen Karst" (Karst unter Humus oder Sedimentschichten) gesprochen.


Doline

Neues Eisinger Loch 02.JPG

Eine Doline ist ein schlot-, trichter- oder schüsselförmige Senke. Ihr Durchmesser schwankt meist zwischen zwei und 200 Metern oder tiefer. Ihre Tiefe reicht von zwei bis zu mehr als 300 Metern. Die größten (nach Volumen) sind Sarisariñama-Tepui in Venezuela und Sótano del Barro in Mexiko.